Aktuell 2025

Vorabendmesse 2. Fastensonntag

Eine besondere Orgelmesse / 15. März, Kaunitz

Projektchor25

Am 15.03. um 18.30 Uhr spielt in der Vorabendmesse Prof. Martin Lücker aus Frankfurt am Main an unserer Kampherm-Orgel. Es erklingen passend zur Fastenzeit Orgelwerke an verschiedenen Stellen im Gottesdienst – nach der Messe kommen noch zwei etwas größere Orgelwerke zur Aufführung.
Das wird sicher ein Erlebnis, diesen großen Organisten unserer Zeit an unserer schönen Kampherm-Orgel hören zu können.

Am Ende des Konzertes wird an den Türen um einen Unkostenbeitrag gebeten. Wir danken recht herzlich dafür.

⟩ Ablauf und Infos (PDF-Download)

Kinder tanzen in der Kirche / 23. Feb., St. Anna

Kindergruppe in Kostümen

Am Sonntag den 23.2.2025 um 11 Uhr, wird es bunt in der St. Anna Kirche. Alle Kinder sind eingeladen in Karnevalskostümen zu kommen. 18 Mädchen und Jungen hüpfen und tanzen durch die Kirche zu „Halleluja“ und „Du bist der Ton in Gottes Melodie“.

Illustration Rica
nächster

Kindergottesdienst mit Rica / 23. März

Wir laden alle interessierten Familien herzlich ein:
am 23. März 2025 um 11 Uhr
in St. Johannes Baptist

Schriftzug Kindergottesdienste in SHS
⟩ Terminübersicht (PDF-Download)

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Sprecht uns gerne nach einem Kindergottesdienst an.

rugged robots, Einladung
Senner Lesequelle

Robotic-Workshop für Kids / 31. März

Sichere dir deinen Platz im Robotic-Workshop
am Montag den 31.03.25
16–17.30 Uhr im Pfarrheim Barbaraweg 1

Der kostenlose Workshop ist für Kids ab 8 Jahren. Du bist jünger? Sprich uns an – wir finden eine Möglichkeit.

Anmeldung erforderlich bis 25.03.25 – persönlich oder per Mail an senner-lesequelle@t-online.de
⟩ Einladung und Infos Robotic-Workshop (PDF-Download)
⟩ Übersicht der Veranstaltungen bis Juli (PDF-Download)

Firmung Signet

Info zur Firmung 2025 / Verl

Es haben sich am 19.1.2025 mehr als 60 Jugendliche zur Firmvorbereitung angemeldet. Deshalb wird es zwei Firmfeiern im Mai geben:
28.5.2025, 17.30 Uhr in der St. Judas Thaddäus Kirche (für Jugendliche aus Kaunitz und Sürenheide)
29.5.2025, 11.00 Uhr iin der St. Anna Kirche (für Jugendliche aus Verl)

Das Kino am 13.2.25 beginnt schon um 17.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna. Hier gab es versehentlich zwei verschiedene Uhrzeiten!
Für alle Jugendlichen aus Kaunitz und Sürenheide ist der Segnungsgottesdienst am 15.5.2025 um 18.00 Uhr in der St. Judas Thaddäus Kirche.
Für alle Jugendlichen aus Verl ist der Segnungsgottesdienst am 15.5.2025 um 18.00 Uhr in der St. Anna Kirche.

Friede und Freude Allen zum Weihnachtsfest 2024 und ein Happy New Year!

Friede auf Erden!

Davon singen die Engel bei Jesu Geburt. Aber Hoffnung und Wirklichkeit kommen an diesem Weihnachtsfest kaum zusammen ... ⟩ alles lesen

Kerzen in St. Anna

„Sonntags um sechs“

Wort-Gottes / Kommunion-Feier in St. Anna

„Sonntags um sechs“ ist eine Reihe Gottesdienste, die von beauftragten Frauen und Männern geleitet werden. Manchmal mit besonderer Musik. In der Kommunionfeier immer in geistiger Eucharistie­gemeinschaft.

In der Regel am 1. und 3. Sonntag des Monats jeweils um 18.00 Uhr
⟩  zur Termin-Übersicht ab Januar 2025 (PDF-Download)
Wir laden herzlich ein!

Malawi

Wir sagen Danke und blicken zurück auf 2024
Bilder zeigen Malawi

Wir bedanken uns bei allen Spendern und Unterstützern unseres Malawi Projekts auch im Namen der Menschen in Malawi und wünschen Allen Frohe und gesegnete Weihnachten und ein hoffentlich friedvolles und glückliches Neues Jahr 2025.

⟩ Jahresrückblick (PDF-Download)

Firmung Signet

Firmung 2025 / Verl

! siehe auch ⟩ aktuelle Info

Liebe Jugendliche,
im Mai wird das Sakrament der Firmung gespendet. Das Spenden der Firmung ermöglicht Dir, verantwortliches Mitglied in der Kirche zu werden, Tauf- und Firmpate zu sein und bei Deiner Hochzeit glaubwürdig das Sakrament der Ehe zu spenden.

Für das Vorbereitungsteam: Sara Asbach, Benedikt Kickum und Meinolf Sack.

⟩ Einladung mit Terminen und Infos (PDF-Download)
⟩ Anmeldung (PDF-Download)
⟩ Informationen zum Datenschutz

Erstkommunion / 2025

Erstkommunion, Kelch

⟩ Alle Informationen, Termine, Downloads

Personen sitzen auf Bank

Hospizgruppe Verl

Treffpunkt Trauer und Begegnung, die Trauerbank und die Trauerspaziergänge für 2024

Trauerbank
An jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat von 17.00–18.30 Uhr (April–Oktober) laden ehrenamtliche Trauerbegleiter*innen der Hospizgruppe oder ehrenamtliche Mitglieder*innen der Kirchen Trauernde zu einem Gespräch auf der Bank an den alten Glocken auf dem Friedhof in Verl in der Friedhofstraße ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei anhaltendem Regen ist die Trauerbank nicht besetzt.

Trauercafé
Am letzten Dienstag im Monat treffen wir uns um 16:00 Uhr in einem separaten Raum im Café Klüter in der Bürmannstraße 10 in Verl und können uns bei Kaffee und Kuchen im gemeinsamen Gespräch austauschen. Hier ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.

Spaziergänge
Zu den Spaziergängen treffen wir uns jeweils um 14:00 Uhr vor dem Café Klüter. Der Spaziergang dauert ca. eine Stunde und schließt mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Café Klüter ab. Zu den Spaziergängen bitten wir um vorherige Anmeldung unter T.: 05246-700315 oder unter info@hospizgruppe-verl.de.

Fragen oder Anregungen gerne unter T.: 05246.700315 oder info@hospizgruppe-verl.de
Infos, Termine und alle Angebote finden Sie auf ⟩ unserer Website – Wir freuen uns auf Sie!

Mitteilung

St. Achatius Schützenbruderschaft
Wappen Schützenbruderschaft St. Achatius

Am Freitag, den 6. Dezember findet von 17:00–23:00 Uhr in der Emserlebniswelt das Weihnachtsglühen statt.
⟩ alle Infos und Ausblick auf 2025 (PDF-Download)

Gut erhaltene Schützenjacken können bei Sven Teßmann, Pastor-Bangen-Weg 15, Stukenbrock-Senne abgegeben oder gegen eine kleine Spende erworben werden.

Trainingsabende auf dem Schießstand im Schützenhaus finden wie gewohnt statt.
Ansprechpartner 1. Schießmeister Andreas Hachmann unter Tel. 0170.4300311.
Ansprechpartnerin für die Fahnenschwenker: Vanessa Siek
Ansprechpartner für die Belegung des Schützenhauses ist unser Hallenwart Willi Franz, Tel. 05257.4540

Wenn Sie mehr über die St. Achatius-Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne erfahren möchten besuchen Sie gern unsere ⟩ Website.

Missbrauch im Erzbistum Paderborn

Bitte um Unterstützung

Das Erzbistum Paderborn bittet die Menschen in den Pfarreien um Unterstützung der unabhängigen Studien zum Thema „Missbrauch im Erzbistum Paderborn“. Seit 2019 arbeitet ein Forschungsteam der Universität Paderborn an diesen Studien. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen dabei die Amtszeiten von Lorenz Jaeger, Johannes Joachim Degenhardt und Hans Josef Becker in den Blick und damit den Zeitraum von 1941 bis 2022. Die Erzdiözese ermutigt Menschen, die von sexuellem Missbrauch durch Geistliche oder Mitarbeitende im Dienst des Erzbistums Paderborn betroffen sind, mit den Forschenden Kontakt aufzunehmen. Das Gleiche gilt für Menschen, die von solchen Taten Kenntnis haben.

Mögliche Betroffene werden gebeten, sich bei den Ansprechpersonen der Universität oder bei den unabhängigen Ansprechpersonen zu melden.
⟩ Ansprechpersonen & Infos als PDF-Download
⟩ Weitere Infos auf der Website des Erzbistums Paderborn

Beerdigungskaffee St. Heinrich

Seit Nov. 23 wird im Pfarrheim der kath. Kirchengemeinde St. Heinrich in Sende die Möglichkeit angeboten im Anschluss an eine Beisetzung zu einem Beerdigungskaffee für 25–70 Personen zusammen zu kommen.
Tisch mit Kuchen und Kaffee Kontakt bei Interesse: Frau Krypczyk, T. 0151/57878858,
oder im
Pfarrbüro: Beerdigung-Sende@pr-am-oelbach.de
oder T. 05207/2498 (Di. 9–11 Uhr od. Mi. 15:30–17:30 Uhr).

⟩ alle Infos als PDF-Download

Die Aufgaben unserer kfd

ruhen nun auf wenigen Schultern

Es sind Frauen aus Ihrer Gemeinschaft, z. T. noch berufstätig, die aber dieses Ehrenamt übernommen haben, weil die kfd es ihnen wert ist. Besonders nah ist Ihnen natürlich unsere Verler kfd.

kfd-Logo

Liebe Verler kfdFrauen, Sie sind es gewohnt, dass wir Sie monatlich zu Begegnungen einladen, seien es die Gottesdienste, Vorträge, gemeinsame Frühstückstreffen, Wanderungen, Radtouren, Karnevalstage, Adventsfeiern. Dies alles zu planen, vorzubereiten, zu organisieren, braucht Energie und Zeit und wird möglicherweise in dem gewohnten Umfang Einschränkungen erfahren müssen. Nicht erst jetzt, schon lange brauchen wir Frauen und manchmal auch Männer, die uns in Eigenregie Aufgaben abnehmen und somit entlasten: z. B. bei Vorbereitungen im Saalbereich des Pfarrzentrums (Tische und Stühle aufstellen, Dekoration, Küchendienste), Verkaufshütte zum Verler Adventsmarkt: Organisation, Beschickung, KFD-Karneval: Bühne aufbauen (hier wären Männer gesucht) und eine selbstständige Organisationsgruppe.

Denken Sie einmal darüber nach und sprechen Sie aktive Menschen in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis an. Wir freuen uns über Ihren Anruf, Ihre Mail an Bernadette Gebauer, Vorstandsteam der kfd St. Anna, Tel. 7016713 oder bcgebauer@online.de

Messdiener – Mach mit!

Messdiener

⟩ jetzt auch bei Instagram

Die Messdienerleiter*innen des Pastoralen Raum am Ölbach sind nun bei Instagram für euch zu finden. Hier findet Ihr regelmäßig neue Infos zu unseren Aktionen und was es noch so Wissenswertes über uns gibt. Ihr findet uns unter dem Namen ⟩ minis_am_oelbach .

Vergangene Aktivitäten

Hospiz-Gruppe SHS

Infos und Überblick für 2024

In diesem Jahr bieten wir erstmals Sprechstunden in den Räumlichkeiten der örtlichen Seniorenheime an. Hiermit wollen wir Ihnen auch in der „kalten Jahreszeit“ die Möglichkeit geben über Ihre Sorgen und Trauer zu reden. Hospizgruppe

Das Angebot beschränkt sich nicht nur auf Heimbewohner und deren Angehörige. Hier ist jeder willkommen.
Sankt Johannes:
Jeden ersten Montag im Monat von 15.30 Uhr bis 17 Uhr im Gymnastikraum.
Wiepeldoorn:
Jeden dritten Montag im Monat von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr im Raum der Tagespflege.
⟩ Alle Infos als PDF-Download

Nachruf Heinz Thebille

Die katholische Kirchengemeinde St. Anna Verl trauert um einen Menschen, dem unsere Kirchengemeinde St. Anna viel bedeutet hat. Sein Glaube, sein Einsatz als Christ und als Kirchenvorsteher bleiben uns im Gedächtnis.

Heinz Thebille war über 20 Jahre Mitglied im Kirchenvorstand St. Anna Verl. Er war in dieser Zeit ein kompetenter Ratgeber und hochengagierter Kirchenvorsteher. Heinz Thebille setzte sich kraftvoll für seine Gemeinde St. Anna ein. In seine Zeit als Kirchenvorsteher fiel die Renovierung der Pfarrkirche und des Pfarrhauses. Wenn Hilfe gebraucht wurde, war er da. Sein Gesicht und sein Ehrenamt haben unser Gemeindeleben nachhaltig geprägt.
Herzlichen Dank! Möge er nun in Gottes Herrlichkeit die Erfüllung seines Lebens finden.

Für die Kirchengemeide und Ihre Gremien
Pfarrer Karl-Josef Auris

Adventsfeier mit Ehrung

26 Jubilarinnen mit insgesamt 1568 Jahre Mitgliedschaft!
Jubilarinnen
Foto kfd: Jubilarinnen und ihre Mitgliedsjahre (50–75 Jahre), 1. Reihe v. l. Elisabeth Großerüschkamp (63), Annegret Schröder (63), Helene Güldenhaupt (75), Anneliese Balsfulland (66), Marianne Bürmann (64), Alwine Gärtner (61), 2. Reihe v. l. Brigitte Ashton kfd Vorstand, Magdalena Heitmeier (52),Renate Jacobebbinghaus (58), Ursula Fiekens (62), Anneliese Brechmann (61), Margret Wiesenhöfer (62), Anneliese Kaminski (66), Nikolaus (Philipp Ashton), 3. Reihe v. l. Präses Pfarrer Karl Josef Auris, Magda Symann (63), Inge Feldhaus (60), Ingrid Tegeler (50), Agnes Lange (58), Martina Dierks kfd Vorstand, 4. Reihe v. l. Hedwig Schröder (55), Marianne Pankoke (53), Renate Westermann (58) Es fehlen: Anni Pieper (50), Therese Bohnensteffen (52), Sophia Stükerjürgen (54), Christel Hähnel (63), Wilma Vondey (64), Irmgard Lükewille (67), Adelheid Bökamp (68)

Zur alljährlichen Adventsfeier der Frauengemeinschaft rund um den Gründungstag, 8. Dezember 1911, hatte das kfd-Vorstandsteam eingeladen. Vor genau 113 Jahren hatte sich die Gemeinschaft in Sende gegründet. ...Dieser Verein hat sich heute zu einem großen Frauenverband, der kfd gewandelt. Nach der gemeinsamen Messfeier in der St. Heinrich Kirche begaben sich alle in den weihnachtlich dekorierten Pfarrsaal, wo sie die mit Kerzenschein erleuchtete Kaffeetafel mit selbstgebackenen Torten und Schnittchen erwartete. Ein Überraschungsgast im Gewand des Bischofs Nikolaus (Philipp Ashton) erfreute die 84 Frauen und es gab für jede einen Schokoladennikolaus. Viele Anwesende halten der kfd schon seit Jahrzehnten die Treue und haben die Gemeinschaft mit ihrem ehrenamtlichen Engagement u.a. im Vorstand oder als Bezirksmitarbeiterin bereichert. Anlässlich der langen Mitgliedschaft hat das Vorstandsteam im Rahmen der Adventsfeier 26 Frauen zu ihrem Jubiläum geehrt. 19 Frauen nahmen persönlich von Präses Pfarrer Karl Josef Auris die kfd-Dankurkunde entgegen – ein weihnachtliches Blumenpräsent vom Vorstand überreichte Martina Dierks. Viel Beifall erhielt jede Jubilarin für ihre lange Zugehörigkeit von 50 Jahren bis zu grandiosen 75 Jahren in der kfd Sende. Am Ende der Feier wurde für die Aktion „Spende für das WDR 2 Weihnachtswunder Der Westen Hilft – Gegen den Hunger weltweit!“ gesammelt. Eine Spendensumme von 750 Euro kam zusammen.

Messdiener Verl

Neue Messdiener in St. Anna

Die Messdienerleiterrunde Verl freut sich am vergangenen Christkönigssonntag neue Messdiener und Messdienerinnen in die Schar der Messdiener St. Anna aufnehmen zu können.
Jeder und jede, die mitmachen will, kann sich an uns wenden: messdienerplanverl@gmx.de.
Man kann jederzeit mitmachen.