Aktuell 2025

Zentrale Wohnung zu vermieten / Verl

Hand mit Wohnungsschlüssel

Voraussetzung: Mindestalter 60 Jahre, Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein.
Die Wohnung befindet sich in einem 6-Familienhaus in der St.-Anna-Str. 25, Obergeschoss, Wohnungsgröße 49m², 2 Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum und Balkon.

Unser Büro ist zu folgenden Zeiten erreichbar: montags und dienstags von 09.00–12.00 Uhr, donnerstags von 09.00–12.00 Uhr und von 15.00–18.00 Uhr

⟩ weiter Infos (PDF-Dowload)

Transformation der Erzdiözese bis 2040

Planungen der Diözesanleitung unter der Leitung des Erzbischofs Dr. Udo Markus Bentz

Puzzleteile mit Emblem der Kirchengemeinden im pastoralen Raum

Anfang der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts führte der Geist Gottes seine Kirche in eine große Krise. Seitdem verändert sich das kirchliche Leben von Jahrzehnt zu Jahrzehnt. In einem Satz kann man es so zusammenfassen – weniger religiös aktive Gläubige, weniger Priester, weniger Pastoraltheologen und weniger Ehrenamtliche. 64.000 Gläubige besuchen in diesem Jahr am Sonntag die Hl. Messe im Erzbistum Paderborn. Das sind knapp 5 Prozent der katholischen Gläubigen. Die Austritte hatten vor zwei Jahren mit zwei Prozent den Höhepunkt erreicht. 2040 gibt es nur noch um 40 Priester im aktiven Dienst in der Erzdiözese Paderborn ... ⟩ weiterlesen

Wenn Sie sich genauer interessieren, schauen Sie im Internet unter ⟩ bistumsprozess.de. Sicher werde ich Sie weiter auf dem Laufenden halten.
Ihr Pfarrer
Karl-Josef Auris

Grafik St. Anna Verl

Kolping-Pfarr-Familienfest

Gemeinsam feiern in Verl, 24.–25. Mai

⟩ Flyer als PDF-Download

Am 24. und 25. Mai ist es wieder soweit: Die Kolpingsfamilie Verl und der Ortsrat Verl laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Kolping-Pfarr-Familienfest ins Pfarrzentrum St. Anna (Kühlmannweg 8, Verl) ein.

alles Infos & Programm Das amtierende Königspaar Hannah Frickenstein und Ron Klose sowie der Ortsrat Verl freuen sich auf ein fröhliches Beisammensein mit Jung und Alt. Ob mit Familie oder Freunden – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Los geht’s am Samstag um 18 Uhr mit einem Gottesdienst im Garten des Pfarrzentrums. Eine schöne Möglichkeit, den Abend ruhig und gemeinsam zu beginnen. Um 20 Uhr folgt dann ein echter Höhepunkt: Der Wettbewerb "König der Könige", bei dem ehemalige Kolping-Könige um die Krone kämpfen. Spannung garantiert! Danach sorgt der Dämmershoppen für gemütliche Stimmung und geselliges Beisammensein. Auch das Jugendorchester ist wieder mit dabei und sorgt an beiden Tagen für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung.
Der Sonntag startet um 11 Uhr mit einem familienfreundlichen Wortgottesdienst. Im Anschluss gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken. Beim Keulenwerfen zeigt sich, wer den Vogel von der Stange holt – ein Spaß für die ganze Familie. Auch bei der großen Tombola lohnt sich das Mitmachen – tolle Preise warten auf glückliche Gewinner. Zusätzlich finden stündlich Kirchenführungen statt, die spannende Einblicke in die Geschichte und Besonderheiten der Kirche bieten – ein interessantes Angebot für alle, die mehr über St. Anna erfahren möchten.
Für Kinder gibt es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Spielmobil, Riesen Lego Bausteine, Kreativangeboten und Kinderschminken. Und natürlich ist auch fürs leibliche Wohl gesorgt: Freuen Sie sich auf ein großes Kuchenbuffet in der Cafeteria, dazu Bratwurst, Pommes, Reibeplätzchen und Getränke – alles zu familienfreundlichen Preisen. Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit uns und genießen Sie zwei wunderbare Tage voller Gemeinschaft, Spiel und Spaß!

Requiem für Papst Franziskus / 25. April, St. Anna

Foto Papst Franziskus

Am Freitag, 25. April feiern wir ein Requiem für unseren verstorbenen Papst Franziskus. Es findet um 18.00 Uhr in der St.- Anna-Kirche statt. Die Gläubigen des Pastoralen Raumes sind herzlich dazu eingeladen, um Papst Franziskus zu gedenken. Möge unser Papst seine Erfüllung in Gott finden.

⟩ Einladung als PDF-Download

Erstkommunion / 2025

Erstkommunion, Kelch

⟩ Alle Informationen, Termine, Downloads

Firmung Signet

Info zur Firmung 2025 / Verl

Es haben sich am 19.1.2025 mehr als 60 Jugendliche zur Firmvorbereitung angemeldet. Deshalb wird es zwei Firmfeiern im Mai geben:
28.5.2025, 17.30 Uhr in der St. Judas Thaddäus Kirche (für Jugendliche aus Kaunitz und Sürenheide)
29.5.2025, 11.00 Uhr iin der St. Anna Kirche (für Jugendliche aus Verl)

Für alle Jugendlichen aus Kaunitz und Sürenheide ist der Segnungsgottesdienst am 15.5.2025 um 18.00 Uhr in der St. Judas Thaddäus Kirche.
Für alle Jugendlichen aus Verl ist der Segnungsgottesdienst am 15.5.2025 um 18.00 Uhr in der St. Anna Kirche.

Für das Vorbereitungsteam: Sara Asbach, Benedikt Kickum und Meinolf Sack.

⟩ Informationen zum Datenschutz

„Spirit in Motion“ / ab 7. Mai

bunte Farbspirale
Tanzen mit Leib und Seele

Durch Schritte um eine Mitte die eigene Mitte finden – über sich selbst hinausschauen und sich vom Himmel berühren lassen. Zur Ruhe kommen und eigene Lebendigkeit spüren – der eigenen Sehnsucht ganzheitlich Ausdruck geben.
Komm vorbei und lass dich von schöner Musik, christlichen Impulsen und den gemeinsamen Bewegungen tragen. Wir freuen uns auf dich.

Termine und weitere Infos 07.05./04.06./02.07. – August Sommerpause – 03.09./08.10./05.11./17.12.,
mittwochs 19.30–21 Uhr, Pfr.-Rüsing-Haus Dechant-Brill-Str. 37, Schloß Holte
Jeder Tanzabend ist in sich abgeschlossen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Sonntag, 25.05. und Samstag, 22.11.2025 von 14 Uhr bis 18 Uhr im Pfarrheim Schloß Holte mit Kaffeetrinken und einem getanzten Lobpreis zum Abschluss.

Kontakt: Tanzleiterin Anne Ast T.: 05244.980416, Daniela Hodapp T.: 05207.929442

Einladung zum „Bibel teilen“ / nächster Termin 13. Mai

buch und Hände
was ist „Bibel teilen“?

Meistens lesen wir das Evangelium des kommenden Sonntags oder eine Bibelstelle nach Wunsch. Zu Beginn werden wir uns bewusst, dass Christus in unserer Mitte ist. Gerne singen wir auch ein Lied. Jemand liest den Text vor. Worte oder kurze Satzteile, die uns berühren, sprechen wir aus. Zwischen den Wiederholungen lassen wir eine kurze Stille. ... Im anschließenden Schweigen versuchen wir zu hören, was Gott uns sagen will. Nach einigen Minuten teilen wir einander mit, welches Wort uns angesprochen hat, was uns im Herzen berührt. Gemeinsam tauschen wir uns aus, was der Text für uns bedeutet, wie wir ihn in unserem Alltag leben können. Zum Schluss beten wir gemeinsam und/oder singen ein Lied.
Termine 2025:
08.04./13.05./03.06./ – Sommerpause im Juli – 12.08./09.09./14.10./11.11./09.12. Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37, Schloß Holte

Info: Daniela Hodapp T.: 05207.929442

pädagogische Fachkraft (m/w/d)

für die Offene Kinder- und Jugendarbeit gesucht
Kind macht Hüpfspiel

Die Kath. Kirchengemeinden St. Johannes Baptist Stukenbrock und St. Ursula Schloß Holte suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Katholischen Kinder- und Jugendfreizeitstätten in Schloß Holte-Stukenbrock eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Offene Kinder- und Jugendarbeit.

⟩ Infos und vollständige Stellenbeschreibung (PDF-Download)

Zeche, Förderturm

Pilger der Hoffnung / Anm. bis 15. April

Unter diesem Leitwort hat Papst Franziskus uns Glaubende eingeladen im heiligen Jahr 2025 nach Rom zu pilgern. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns, Pastor Kickum und Vikar Andreas Mockenhaupt vom 16. bis 21. November 2025 auf den Pilgerweg in die Heilige Stadt zu machen.

Anmeldeschluss ist der 15. April 2025.
Da wir „nur“ 38 mögliche Plätze haben (6 Einzelzimmer und 16 Doppelzimmer) zählt der Eingang der Anmeldung.
⟩ weitere Infos (PDF-Download)

Alternative Wallfahrt / Anm. bis 27. April

„Starke Frauen gestalten Wandel … starke Frauen wandeln Kirche“
Zeche, Förderturm

Unter diesem Motto lädt der kfd-Diözesanverband am 13.09.2025 zu einer Alternativen Wallfahrt auf die Zeche Zollern in Dortmund ein.

Anmeldungen nimmt die jeweilige kfd entgegen.
Kosten: 35 € pro Person
Anmeldeschluss: 27.04. 2025
⟩ weitere Infos (PDF-Download)

Personen sitzen auf Bank

Die Ambulante Hospizgruppe Verl informiert

Die Trauerbank erwacht aus dem Winterschlaf, die ersten Termine sind am Mittwoch, 09.04. und 23.04. von 17.00–18.30 Uhr auf dem Friedhof im Friedhofsweg in Verl bei den alten Glocken. (Bei dauerhaftem Regen wird die Bank nicht besetzt sein).
Das nächste Trauercafé ist am Dienstag, 29.04., 16.00–17.30 Uhr im Café Klüter, Bürmann Straße 10 in Verl.
Die nächste Sprechstunde für Angehörige ist am Mittwoch, 16.04., 15.00-17.00 Uhr im Caritas Haus St. Anna.

Für Fragen oder Anregungen stehen wir gerne unter T.: 05246.700315, info@hospizgruppe-verl.de oder auf unserer Website ⟩ hospizgruppe-verl.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie.

Illustration Rica
nächster

Kindergottesdienst mit Rica / 25. Mai

Wir laden alle interessierten Familien herzlich ein:
am 25. Mai 2025 um 11 Uhr
in St. Achatius

Schriftzug Kindergottesdienste in SHS
⟩ Terminübersicht (PDF-Download)

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Sprecht uns gerne nach einem Kindergottesdienst an.

Illustation Lieselotte mit Buch
Kinderbuchkino der Büchereien SHS

Alexander Steffensmeier liest / Anm. bis 01. Juni

Die Büchereien in SHS laden ein zum Bilderbuchkino am 11. Juni um 16 Uhr im Pfarrheim Stukenbrock, Holter Str. 20. Der Eintritt ist frei – geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Alexander Steffensmeier liest aus seinen liebevoll gestalteten Kinderbüchern und erklärt, wie seine Bücher entstehen. Im Anschluss signiert der Autor seine Bücher. Die neue Buchhandlung Libretti präsentiert sich mit einem Stand und bietet allen, die noch keine Lieselotte-Bücher besitzen, eine Auswahl zum Kauf an.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung bis 01.06.25 in allen Büchereien und unter ⟩ senner-lesequelle@t-online.de

kfd Sende – Die Zukunft im Blick!

Das kfd-Vorstandsteam St. Heinrich Sende hatte zur Jahreshauptversammlung und Neuwahlen eingeladen. Insgesamt 60 Frauen und Präses Pfarrer Karl-Josef Auris hatten sich im Pfarrsaal versammelt. Brigitte Ashton vom Leitungsteam begrüßte alle. Bevor Johanna Christophliemke mit einem ausführlichen Rückblick der kfd Aktivitäten der letzten 4 Jahre berichtete, wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Vorstandsteam der kfd Sende
Foto: Vorstandsteam der kfd- St.Heinrich Sende, v.l. Brigitte Ashton, Klara Aistermann, Karola Zurmühlen, Christiane Günther, Jennifer Buschmann, Präses Pfarrer Karl-Josef Auris, Marlies Fortkemper, Martina Dierks, Johanna Christophliemke

Nach dem Kassenbericht von Martina Dierks wurde eine Satzungsänderung der kfd Sende von den Mitgliedern einstimmig beschlossen. Das gesamte Vorstandsteam stand zur Wiederwahl für 4 Jahre zur Verfügung. Die genauen Termine im Jahresprogramm werden jetzt vom Vorstandsteam festgelegt. Eine Kreuzwegandacht, Maiandacht, der Jahresausflug, Fahrradtour Grillabend, Themenabend sind nur einige Aktivitäten im Jahresprogramm. Der Vorstand geht als Team mit positivem Blick in das 114 Bestehungsjahr der Frauengemeinschaft in Sende, heute kfd. Wir freuen uns wieder über die zahlreiche Teilnahme an unseren Angeboten sowie auf das Miteinander der kfds im pastoralem Raum. Im Jahresprogramm schon aufgenommen, wird am 8. Oktober eine Wallfahrt von der kfd St. Heinrich Sende für die 5 kfd-Gemeinschaften in Schloß Holte-Stukenbrock nach Werl organisiert. Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen!

Kerzen in St. Anna

„Sonntags um sechs“

Wort-Gottes / Kommunion-Feier in St. Anna

„Sonntags um sechs“ ist eine Reihe Gottesdienste, die von beauftragten Frauen und Männern geleitet werden. Manchmal mit besonderer Musik. In der Kommunionfeier immer in geistiger Eucharistie­gemeinschaft.

In der Regel am 1. und 3. Sonntag des Monats jeweils um 18.00 Uhr
⟩  zur Termin-Übersicht ab Januar 2025 (PDF-Download)
Wir laden herzlich ein!

Missbrauch im Erzbistum Paderborn

Bitte um Unterstützung

Das Erzbistum Paderborn bittet die Menschen in den Pfarreien um Unterstützung der unabhängigen Studien zum Thema „Missbrauch im Erzbistum Paderborn“. Seit 2019 arbeitet ein Forschungsteam der Universität Paderborn an diesen Studien. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen dabei die Amtszeiten von Lorenz Jaeger, Johannes Joachim Degenhardt und Hans Josef Becker in den Blick und damit den Zeitraum von 1941 bis 2022. Die Erzdiözese ermutigt Menschen, die von sexuellem Missbrauch durch Geistliche oder Mitarbeitende im Dienst des Erzbistums Paderborn betroffen sind, mit den Forschenden Kontakt aufzunehmen. Das Gleiche gilt für Menschen, die von solchen Taten Kenntnis haben.

Mögliche Betroffene werden gebeten, sich bei den Ansprechpersonen der Universität oder bei den unabhängigen Ansprechpersonen zu melden.
⟩ Ansprechpersonen & Infos als PDF-Download
⟩ Weitere Infos auf der Website des Erzbistums Paderborn

Beerdigungskaffee St. Heinrich

Seit Nov. 23 wird im Pfarrheim der kath. Kirchengemeinde St. Heinrich in Sende die Möglichkeit angeboten im Anschluss an eine Beisetzung zu einem Beerdigungskaffee für 25–70 Personen zusammen zu kommen.
Tisch mit Kuchen und Kaffee Kontakt bei Interesse: Frau Krypczyk, T. 0151/57878858,
oder im
Pfarrbüro: Beerdigung-Sende@pr-am-oelbach.de
oder T. 05207/2498 (Di. 9–11 Uhr od. Mi. 15:30–17:30 Uhr).

⟩ alle Infos als PDF-Download

Die Aufgaben unserer kfd

ruhen nun auf wenigen Schultern

Es sind Frauen aus Ihrer Gemeinschaft, z. T. noch berufstätig, die aber dieses Ehrenamt übernommen haben, weil die kfd es ihnen wert ist. Besonders nah ist Ihnen natürlich unsere Verler kfd.

kfd-Logo

Liebe Verler kfdFrauen, Sie sind es gewohnt, dass wir Sie monatlich zu Begegnungen einladen, seien es die Gottesdienste, Vorträge, gemeinsame Frühstückstreffen, Wanderungen, Radtouren, Karnevalstage, Adventsfeiern. Dies alles zu planen, vorzubereiten, zu organisieren, braucht Energie und Zeit und wird möglicherweise in dem gewohnten Umfang Einschränkungen erfahren müssen. Nicht erst jetzt, schon lange brauchen wir Frauen und manchmal auch Männer, die uns in Eigenregie Aufgaben abnehmen und somit entlasten: z. B. bei Vorbereitungen im Saalbereich des Pfarrzentrums (Tische und Stühle aufstellen, Dekoration, Küchendienste), Verkaufshütte zum Verler Adventsmarkt: Organisation, Beschickung, KFD-Karneval: Bühne aufbauen (hier wären Männer gesucht) und eine selbstständige Organisationsgruppe.

Denken Sie einmal darüber nach und sprechen Sie aktive Menschen in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis an. Wir freuen uns über Ihren Anruf, Ihre Mail an Bernadette Gebauer, Vorstandsteam der kfd St. Anna, Tel. 7016713 oder bcgebauer@online.de

Messdiener – Mach mit!

Messdiener

⟩ jetzt auch bei Instagram

Die Messdienerleiter*innen des Pastoralen Raum am Ölbach sind nun bei Instagram für euch zu finden. Hier findet Ihr regelmäßig neue Infos zu unseren Aktionen und was es noch so Wissenswertes über uns gibt. Ihr findet uns unter dem Namen ⟩ minis_am_oelbach .

Vergangene Aktivitäten

Friede und Freude Allen zum Weihnachtsfest 2024 und ein Happy New Year!

Friede auf Erden!

Davon singen die Engel bei Jesu Geburt. Aber Hoffnung und Wirklichkeit kommen an diesem Weihnachtsfest kaum zusammen ... ⟩ alles lesen

Nachruf Heinz Thebille

Die katholische Kirchengemeinde St. Anna Verl trauert um einen Menschen, dem unsere Kirchengemeinde St. Anna viel bedeutet hat. Sein Glaube, sein Einsatz als Christ und als Kirchenvorsteher bleiben uns im Gedächtnis.

Heinz Thebille war über 20 Jahre Mitglied im Kirchenvorstand St. Anna Verl. Er war in dieser Zeit ein kompetenter Ratgeber und hochengagierter Kirchenvorsteher. Heinz Thebille setzte sich kraftvoll für seine Gemeinde St. Anna ein. In seine Zeit als Kirchenvorsteher fiel die Renovierung der Pfarrkirche und des Pfarrhauses. Wenn Hilfe gebraucht wurde, war er da. Sein Gesicht und sein Ehrenamt haben unser Gemeindeleben nachhaltig geprägt.
Herzlichen Dank! Möge er nun in Gottes Herrlichkeit die Erfüllung seines Lebens finden.

Für die Kirchengemeide und Ihre Gremien
Pfarrer Karl-Josef Auris

Messdiener Verl

Neue Messdiener in St. Anna

Die Messdienerleiterrunde Verl freut sich am vergangenen Christkönigssonntag neue Messdiener und Messdienerinnen in die Schar der Messdiener St. Anna aufnehmen zu können.
Jeder und jede, die mitmachen will, kann sich an uns wenden: messdienerplanverl@gmx.de.
Man kann jederzeit mitmachen.